Die Geschichte des Vereins Waldorfpädagogik Crailsheim e.V. geht zurück bis ins Jahr 1981.

Was bisher geschah: die kurze Chronologie einer längeren Geschichte

Datum Meilenstein
1981 Gründung des Anthroposophischen Gesprächskreises in Dinkelsbühl.
1984/85 Eine Waldorf-Spielgruppe in Weckelweiler entsteht.
1986 Aus der Spielgruppe entwickelt sich der Waldorfkindergarten Weckelweiler.
Mai 1987 Der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Dinkelsbühl wird gegründet. Ziele sind der Aufbau eines Waldorfkindergartens und langfristig die Gründung einer Waldorfschule.
November 1987 Eröffnung des Waldorfkindergartens Dinkelsbühl.
1988 Erster Kontakt zwischen Weckelweiler und Dinkelsbühler Gruppen mit dem Ziel einer gemeinsamen Waldorfschulgründung in Crailsheim.
Entstehung des Arbeitskreises Waldorfpädagogik in Crailsheim. Teilnehmer aus Crailsheim, Kirchberg, Dinkelsbühl und Umgebung.
November 1990 Die Kinderzahlen der Kindergärten Weckelweiler und Dinkelsbühl sind nicht ausreichend für eine Schulgründung in Crailsheim. Die Initiative macht einen neuen Anlauf mit dem Ziel zunächst einen Waldorfkindergarten in Crailsheim zu gründen.
September 1991 Der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Crailsheim wird gegründet. Langfristiges Ziel ist die Gründung einer Waldorfschule in Crailsheim.
1992 Gründung der waldorfpädagogisch orientierten Spielgruppe in Frankenhardt-Hellmannshofen bei Crailsheim.
1994 Die Spielgruppe wechselt nach Crailsheim in den alten Maulacher Bahnhof. Dort werden elf Kinder an vier Vormittagen pro Woche pädagogisch betreut.
Dezember 1994 In Weckelweiler wird eine Zwergschulinitiative gegründet.
Schuljahr 1995/1996 Dinkelsbühl richtet eine Samstagsschule mit künstlerischen Fächern und Englisch ein, die für Schulkinder der ersten und zweiten Klasse gedacht ist. Zwölf Kinder nehmen daran regelmäßig teil.
1997 Anfang März kann der Waldorfkindergarten Crailsheim mit 14 Kindern die offizielle Eröffnung in der Burgbergstraße 49 feiern.
Im Juli 2004 Es entwickelt sich eine Schulgründungsinitiative
Der Kindergartenvorstand Crailsheim besucht die Freie Waldorfschule Schwäbisch Hall. Bei diesem Treffen wurde festgestellt, dass trotz der großen Nachfrage nur wenige Kinder aus dem Raum Crailsheim in die Schule aufgenommen werden. Die Notwendigkeit einer Schulgründung in Crailsheim wird von der Haller Seite aus gesehen.
2.Oktober 2004 Tag der offenen Tür im Zusammenhang mit der bundes-weiten Waldorf-Aktionswoche mit einem Kurzvortrag von R. Engelsman über die Arbeit der Waldorfschule Schwäbisch Hall. An diesem Tag wird die Schulgründungs-Initiative Crailsheim-Dinkelsbühl offiziell in der örtlichen Presse vorgestellt.
November 2004 Vorstellung der Initiative in der FWS Schwäbisch Hall im Rahmen der dortigen pädagogischen Konferenz. Die Haller Schule wird die Initiative unterstützen.
Anfang 2005 Der Bund der Freien Waldorfschulen in Stuttgart stellt der Initiative den Gründungsberater Herrn Schmidt hilfreich zur Seite.
Kontakte zur Stadt werden aufgenommen, wegen der Raumsuche für die zukünftige Schule. Die Lehrersuche beginnt.
19. April 2005 Der Initiativkreis zur Gründung einer Waldorfschule veranstaltet seinen ersten Vortrag unter dem Motto: PISA goes Waldorf - eine Vorstellung der Waldorfschulpädagogik mit Reinoud Engelsman, Klassenlehrer der Freien Waldorfschule Schwäbisch Hall.
01. September 2005 Die zweite Gruppe des Waldorfkindergartens Crailsheim wird eröffnet.
November 2005 Mit Herrn Uwe Eklund findet die Initiative ihren Gründungslehrer. Entsprechende Fachlehrer (Eurythmie, Russisch, Musik, Englisch, Handarbeit) sind ebenfalls bereit ab Herbst 2006 in der zukünftigen Schule mitzuwirken.
Dezember 2005 Die Zahl der angemeldeten Schüler und Schülerinnen beträgt 30 für das Schuljahr 2006/2007. Auch für das darauf folgende Jahr sind schon Anmeldungen da. Die Schulinitiative hat bereits Schulmöbel, Kartenmaterial und ein Klavier geschenkt bekommen.
Der Verein hat seine Satzung geändert, so dass die Kooperation zwischen Dinkelsbühl und Crailsheim nunmehr festgeschrieben ist. Im neuen Vorstand sind jetzt auch Mitglieder aus Dinkelsbühl aktiv. Der Patenschaftsvertrag mit der FWS Schwäbisch Hall ist unterschrieben, der Finanzplan ist fertig.
24. Januar 2006 Präsentation der Initiative bei der Landesarbeitsgemeinschaft in Stuttgart.
28. Januar 2006 Präsentation und Vorstellung der Initiative bei der Bundesdelegiertenversammlung in Braunschweig.
September 2006 1. Schulklasse beginnt mit Herrn Eklund, der klassenübergreifend Schüler der 1. und 2. Klassenstufe unterrichtet.
In den folgenden Jahren kommt jedes Jahr eine neue Klasse dazu
Sommer 2011 Eröffnung der Waldorf-Kinderkrippe
Ab etwa Beginn 2011 Intensive Arbeit an Fragen zur Oberstufe
Februar 2012 Eindeutiges Elternvotum zur Planung einer eigenen Crailsheimer Oberstufe
Jan./Februar 2013 Intensive Klausur mit hoher Gesamtbeteiligung und am Ende hoher Motivation zur Beteiligung an Planung und Durchführung einer neuen eigenen Oberstufe
März 2014 Offizielles Einweihungsfest Kinderkrippenneubau
Frühjahr 2014 Einstimmige Verabschiedung des Oberstufenkonzeptes durch die Mitgliederversammlung
September 2014 Die 9. Klasse weiht unter Klassenbetreuer Christian Pauli die Oberstufe ein
Juli 2018 Drei OberstufenschülerInnen verlassen nach der 12. Klasse mit dem CSE und dem Realschulabschluss erfolgreich die Freie Waldorfschule Crailsheim

Seitdem kontinuierlicher Ausbau der Klassenstufen