Wir freuen uns über das Interesse für unsere Schule! Besucht ihr Kind momentan noch den Kindergarten oder bereits eine andere Schule?
In beiden Fällen ist es wichtig gut zu prüfen, ob unsere Schule für ihr Kind geeignet ist. Deshalb steht vor der Aufnahme jeden Kindes ein Prozess mit mehreren Schritten, in welchem beide Seiten gründlich prüfen können, ob diese Entscheidung pädagogisch sinnvoll ist.
Die Voraussetzung und der Anfangspunkt im Aufnahmeprozess ist das Ausfüllen unseres Aufnahmeantrages, den Sie sich auf der Downloads-Seite als PDF herunterladen können. Auch unsere Beitragsordnung liegt dort als PDF zum Herunterladen vor.
Den ausgefüllten Aufnahmeantrag senden Sie bitte per Mail oder Post an unser Schulbüro (info@waldorfschule-crailsheim.de). Von unserem Schulbüro wird der Antrag an die entsprechende Lehrkraft weitergeleitet. Diese führt dann ein erstes Kontaktgespräch mit den Eltern.
Wenn das Kind bereits eine Schule besucht, wird zunächst geprüft, ob in der betreffenden Jahrgangsstufe noch Platz ist. Sollt dies der Fall sein, vereinbart die Lehrkraft mit den Eltern eine mehrtägige „Schnupperphase“, in welcher das Kind die Klasse und die Lehrkraft kennen lernen kann. Für diese Zeit müssen die Eltern ihr Kind rechtzeitig an ihrer noch aktuellen Schule beurlauben lassen und dies gut mit den jeweiligen Lehrkräften absprechen. Am Ende der Schnupperzeit beraten Eltern und Kind und die jeweilige Klassenlehrkraft unserer Schule ob das Kind zukünftig unsere Schule besuchen kann und will. Ist das der Fall, wird diese Vereinbarung mittels eines Schulvertrag rechtlich besiegelt. Mit dem Schulvertrag ist eine Mitgliedschaft beim Trägerverein Waldorfpädagogik Crailsheim e.V. verbunden. Die alte Schule ist von den Eltern über den Schulwechsel zu informieren.
Unsere öffentliche Schule in freier Trägerschaft wird bisher nur etwa zu 80 % durch öffentliche Zuschüsse finanziert. Der Fehlbetrag muss durch Elternbeiträge aufgebracht werden. Unsere Beitragsordnung finden Sie als PDF auf der Downloads-Seite.