Aktuelles

Herr der Diebe

Freitag, 28. April 2023, 19 Uhr und Samstag, 29. April 2023, 17 Uhr

Im Frühsommer eines jeden Jahres führt die jeweilige achte Klasse ein Theaterstück auf, das zuvor von den SchülerInnen gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer ausgewählt und über einen mehrwöchigen Zeitraum einstudiert wurde. Für die Übernahme der Rollen müssen die Jugendlichen einen in vielerlei Hinsicht herausfordernden Lernprozess durchleben. Die eigenen Vorlieben, Befindlichkeiten und Abneigungen müssen in den Hintergrund treten und die Rolle zur Leitlinie des eigenen Handelns werden. Am Ende dieses Prozesses erreichen die Aufführungen oft die Herzen der Zuschauer. Damit bekommt das Klassenspiel, welches ein fester Bestandteil im Lehrplan der Waldorfschule ist, etwas Einmaliges.

Dieses Jahr wird das Schauspiel "Herr der Diebe" von Cornelia Funke am Freitag, den 28. April 2023 um 19 Uhr und am Samstag, 29. April 2023 um 17 Uhr im Zelt vor der Waldorfschule aufgeführt.

Der Eintritt ist frei.

FliegerhorstSommer 2023

Das Team von TamieH - Zukunftswerk Fliegerhorst hat uns diese Pressemitteilung geschickt:

Die Spielwelten kommen wieder in den Fliegerhorst nach Crailsheim

In Mehl baggern, Gold sieben, gewagte Türme bauen – die Spielwelten des Spielmobils „ein schöner Ort“ kommen nach dem überwältigenden Echo im letzten Jahr auch 2023 wieder in den Fliegerhorst nach Crailsheim auf die Festwiese in der Burgbergstraße 61. Dieses Mal sogar an zwölf Terminen, jeweils Dienstags von 15 bis 18 Uhr. Die Spielwelten starten am 24. April und enden am 10. Oktober.

An jedem Termin bringt Carsten Reinhard bis zu zwanzig seiner alle Kinder faszinierenden Spielwelten mit. Dazu gibt es in diesem Jahr einen Babybereich und immer jeweils ein Zusatz-Angebot für ältere Kinder. Das Angebot hat Carsten Reinhard in Zusammenarbeit mit TamieH und der Stadt Crailsheim entwickelt. Die Integrationsbeauftragte Kamilla Schubart und die Integrationsmanagerin Marilena Ziegelbauer sowie Katharina Kalteiß vom Jugendbüro unterstützen das vielfältige Angebot. Zu den weiteren Veranstaltungen zählen ein Fahrzeug-Parcours, eine Seifenblasenwerkstatt, ein Bewegungs-Parcours, Klima-Spiele, eine große Malwand und am 15. August spielen die Basketballstars der Merlins mit den „Großen“ Kindern Streetbasketball.

Kinder, die Lust auf Garten haben, können jeweils von 17 bis 18 Uhr mit Andreas Fritz von TamieH die Hochbeete am Rand der Wiese bearbeiten.

Immer zwei Mitglieder des Arbeitskreis FliegerhorstSommer 2023 unterstützen Carsten Reinhard bei seinen Angeboten.

Alle Spielwelt-Veranstaltungen sind offen und kostenfrei für alle interessierten Familien mit Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren, genau wie die weiteren Angebote im Babybereich und für die älteren Kinder natürlich auch für jüngere und ältere Kinder. 

Zusammen mit Tamieh – Zukunftswerkstatt Fliegerhorst Crailsheim konnte der Einsatz des Spielmobils für geflüchtete Kinder auf dem Areal organisiert werden. Freies Spiel steht dabei im Vordergrund, die Kinder tauchen ein in kleine Welten mit sinnlichen Materialien, vielen Werkzeugen und können frei, ohne ein bestimmtes Ziel experimentieren, im Moment sein, richtig sein.

Ermöglicht wird die Aktion mittels Zuschüssen, einer Spende vom Lions-Club Crailsheim und einer Grundfinanzierung durch TamieH.

Mehr Infos zur Veranstaltung finden sich im Internet unter: www.einschoenerort.de oder www.zukunftswerk-fliegerhorst.de

Ein Flyer zu der Veranstaltungsreihe zum Herunterladen: Vorderseite, Rückseite

Kleidertausch statt Kaufrausch

Freitag, 10. März 2023, 20 Uhr, Waldorfkindergarten

Schon seit 10 Jahren gibt es den legendären Kleidertausch, inzwischen schon zum 20ten Mal!

Frauen, es geht schon in die 20. Runde: Zeit zum Ausmisten. Alles was nicht mehr angezogen wird oder schon ewig im Schrank hängt, darf neue Besitzer bekommen. All diese Schätze wollen wir, wie immer in lustiger und geselliger Atmosphäre, untereinander tauschen (Verkauf ist ebenso möglich).

Am Freitg, den 10. 03. 2023 dürft ihr eure Kisten ab 20 Uhr in die Räume des Waldorfkindergartens Crailsheim, Friedrich-Bergius-Straße 28 (nach dem Wertstoffhof) schleppen und die Sachen der anderen durchstöbern, anprobieren, tauschen oder kaufen (für Getränke ist gesorgt).

Euer Basar-Team vom Verein Waldorfpädagogik Crailsheim.

P.S.: was nicht mitgeschleppt werden kann oder will (zum Beispiel Schrank, Sofa oder Nippes), darf gern als Foto mitgebracht werden - wir tauschen alles.

:-)

 

Kindersachenbasar

Samstag, 11. März 2023, 14 bis 16 Uhr, Waldorfkindergarten Crailsheim

Es ist wieder so weit! Wir veranstalten wieder einen Kindersachenbasar, dieses Mal im Waldorfkindergarten in der Friedrich-Bergius-Straße 28.

 

Für das leibliche Wohl unserer Besucher wird gut gesorgt sein.

Weitere Infos folgen in Kürze.

Oberuferer Christgeburtsspiel

Sonntag, 18. Dezember, 20 Uhr, Turnhalle Triensbach, Weilershofstraße 1, 74564 Crailsheim

Ein Volksschauspiel, das Klein und Groß mit seinen Bildern und Liedern das Wunder der Christnacht lebendig werden lässt!

Die Kumpanei des Vereins für Waldorfpädagogik Crailsheim e.V., bestehend aus Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen führt das Oberuferer Christgeburtsspiel öffentlich auf.

Die Oberuferer Weihnachtsspiele datieren bis ins 17. Jahrhundert zurück und wurden einst von Bauern in den dörflichen Wirtshausstuben aufgeführt. Sie beinhalten Szenen von tiefer Frömmigkeit wechselnd mit Stellen reich an feinsinnigem und herzhaftem Humor. 

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

WinterBilder

Jeweils Freitags im Dezember, Burgbergstraße 61

WinterBilder gemeinsam entstehen lassen

aus Naturmaterialien und Kerzenlichtern, mit Singen, Tanzen und Geschichten 

Foto von Teelicht

Kleine und „große“ Kinder des Fliegerhorstareals sowie Gäste aus der Stadt und dem Umland laden die Mitglieder von TamieH - ZukunftsWerk Fliegerhorst Crailsheim jeden Freitag im Dezember von 15.30 – 17.00 Uhr herzlich ein, auf der FliegerhorstSommerWiese in der Burgbergstraße 61 gemeinsam WinterBilder entstehen zu lassen. Am Freitag, den 02. Dezember, wird das erste WinterBild kreiert, welches sich jeweils am 09. / 16. / 23. und 30. Dezember verwandelt.

Entstehen werden die äußeren Winterbilder aus Naturmaterialien, welche die Kinder und Erwachsenen gemeinsam sammeln und dann im großen Sandkasten auf der FliegerhorstSommerWiese zu einem Naturbild legen werden. Dazu fügen sich dann Kerzen, welche die Teilnehmer*innen in und um das gemeinsame Bild platzieren und deren Licht in der einbrechenden Dämmerung das WinterBild erleuchtet. 

Ein inneres Winterbild entsteht dann in Form vom gemeinsamen Tanzen und Singen internationaler Lieder und dem Lauschen einer kleinen Geschichte. 

Das Angebot von TamieH ist kostenfrei.

Der Adventsmarkt naht!

Samstag, 19. November 2022, 12-17 Uhr, Waldorfschule Crailsheim

Hinter den Kulissen wird bereits ordentlich daran gearbeitet - heuer gibt es in der Waldorfschule wieder einen Adventsmarkt! Merkt euch den Tag schonmal vor!

Plakat Adventsmarkt 2022

La Casa Maledetta

Freitag, 28. Oktober 2022 um 19 Uhr und Samstag 29. Oktober 2022 um 18 Uhr, Waldorfschule Crailsheim

Die 12. Klasse führt die Geisterkomödie "La Casa Maledetta" auf.

Das Stück wurde von Susanne Sonnleitner eigens für die Klasse geschrieben. Die Schüler und Schülerinnen haben sich mit Ideen und Impulsen im Vorfeld beteiligt, ebenso wurden Interessen und Fähigkeiten der jungen Menschen berücksichtigt. 

Und so führt unsere Reise in diesem Jahr nach Italien, wo zwei junge Frauen ein unheimliches Erbe antreten, bei sich so manches Rätsel stellt und in der Folge humorvoll gelöst wird.  Ob am Ende alles anders kommt als vielleicht gedacht – oder nicht, das wird sich zeigen …

Eine gute Gelegenheit, mit Familie und Freunden einen genussvollen Abend zu verbringen, bei feinen italienischen Cocktails, einem erlesenen vegetarischen 4-Gänge-Menü und einer Geisterkomödie, mit Rhythmus, Witz und ein klein wenig Spuk für 29.50 Euro pro Person.   

Die Sitzplätze für die Gala sind begrenzt,

Tickets können Sie über theater@waldorfschule-crailsheim.de bestellen.

TamieH: Vernissage mit Anne Bronner

Sonntag, 16. Oktober 2022, ab 11 Uhr, Wall beim Hochregallager Roll

Anne Bronner ist die nächste Propellerskulpturnabelfensterkünstlerin 

TamieH - ZukunftsWerk Fliegerhorst Crailsheim feiert am Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr auf dem Wall seitlich dem Hochlager Roll mit Anne Bronner, die Eröffnung ihrer Ein-Bild-Ausstellung in der „Nabelfenstergalerie“ der Propellerskulptur von Paul Diestel und lädt die Hohenloher Bevölkerung herzlich dazu ein.

Ihre Blütencollage folgt der zauberhaften Vögel-Zeichnung der Schülerin Ruqea Yasin, die im Fliegerhorstareal lebt. Am 30. April 2022 war bei der Vernissage ihrer Bilder das Wiedersehen der drei Freunde Propellerskulptur, BANKbank zu Ehren von Fritz Vogt und dem neu gepflanzten Feldahornbaum gefeiert worden.

Passend zum Wiesengarten-Projekt von TamieH auf der Wiese neben dem Hochlager Roll
wird nun über Herbst und Winter ein Natur-Kunstwerk von Anne Bronner das Galeriefenster der Skulptur zieren. Seit zwei Jahren legt Anne Bronner aus Naturmaterialien (Blätter, Gemüseschalen, Obstschalen, Blütenblätter...) Collagen und hält sie per Foto fest. Denn: Sie sind ja vergänglich...

 

Aus verschiedenen Blütenblättern und Schalen hat sie Goethes Farbkreis gelegt und fotografiert. Das „Rund“ passt perfekt in die Mitte der Propellerskulptur befanden Paul Diestel und TamieH und wählten Anne Bronner zur nächsten Propellerskulpturnabelfensterkünstlerin.

 

Anne Bronner ist Sozialpädagogin und war über 20 Jahre in der Erzieher*innenausbildung tätig, zuletzt an der Fachschule für Sozialpädagogik an der Eugen-Grimminger-Schule Crailsheim. Beim FliegerhorstSommer 2022 setzten sich viele Besucher*innen zu ihr auf ihr Erzählbänkle.

Sie wird bei der Vernissage über Hintergründe und Erfahrungen ihres künstlerischen Prozesses erzählen.

FliegerhorstSommer 2022

Samstag, 03. und Sonntag, 04. September 2022 auf der Burgbergstraße in Crailsheim

Die Initiative TamieH lädt ein zum Fliegerhorst Sommer 2022 ...das Fest der Begegnung 

Spiel- und Kulturstraße, Internationales Essen und Musik aus aller Welt 

Auftaktveranstaltung: - T amieHeimat – Lyrik und Cello, auf dem Wall hinter dem Hochlager Roll am Freitag, den 02. September 19.30 Uhr:

„Eine echte Begegnung kann in einem einzigen Augenblick geschehen.“ 

Viele solcher Begegnungsaugenblicke, wie sie die US-amerikanische Schriftstellerin Anaïs Nin formuliert, wünschensich die vielen ehrenamtlich tätigen Menschen des Vorbereitungs-Team des FliegerhorstSommers beim „Fest der Begegnung“ . Begegnungen zwischen den Generationen zwischen den Kulturen, vor allem aber zwischen den Bewohner*innen des Areals und den Gästen aus fern und nah, soll der FliegerhorstSommer ermöglichen. 

Der FliegerhorstSommer 2022 findet am Samstag, den 03. September von 14 bis 23 Uhr und Sonntag, den  04. September von 11 bis 19 Uhr statt. Am Freitag, den 02. September gestalten um 19.30 Uhr der Crailsheimer Cellist Benjamin Kautter und der Schauspieler Eduard Gruber die Auftaktveranstaltung TamieHeimat – Lyrik und Cello auf dem Wall hinter der Firma Roll. 

TamieH - ZukunftsWerk Fliegerhorst Crailsheim, Freundeskreis Asyl, Arbeitskreis Burgbergstraße, Kinderschutzbund Crailsheim, Erlacher Höhe, veranstalten ihn in Kooperation mit der Stadt Crailsheim und den Integrationsmanagerinnen. 

Ein buntes Programm mit kulturellen, sportlichen, kreativen und kulinarischen Angeboten für die ganze Familie, besonders die Kinder, erwartet die Besucher*innen auf den für den Verkehr vollständig gesperrten Burgbergstraße am Samstag von 14 – 18 Uhr und am Sonntag von 11 - 18 Uhr. Abends genießen die Besucher*innen außergewöhnliche Konzerte vielfältiger lokaler Künstler*innen sowie das Theaterstück mit Film des Nürnberger Papiertheaters „Der Gipfel“, zu dem auch die Kinder am Samstag ausnahmsweise lange aufbleiben dürfen.

Die Veranstaltungen des FliegerhorstSommer kosten keinen Eintritt!
Die Veranstalter*innen bitten um Spenden vor Ort.

Special Guest des FliegerhorstSommer: 
Künstler Johannes Volkmann und das Papiertheater Nürnberg


Verkehrsschilder der Gerechtigkeit

Samstag 03. Sept. 14 – 23 Uhr und Sonntag 04. Sept. 11 – 18 Uhr

Die „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“ sind das Ergebnis der 4. Internationalen Gipfelkonferenz der Kinder/Jugend, die 2021 am geschichtsträchtigen Ort des Memoriums Nürnberger Prozesse stattgefunden hat. Unter der künstlerischen Leitung von Johannes Volkmann haben Kinder und Jugendliche weltweit neue Verkehrsschilder entwickelt, die auf mehr Gerechtigkeit hinweisen wollen. Entlang der Burgbergstraße werden an zwei Stellen acht verschiedene Verkehrsschilder der Gerechtigkeit stehen. Johannes Volkmann wird dort für Infos und Gespräche zur Verfügung stehen. 

Bei einer Auftaktaktion wird am Samstag um 10 Uhr am Schweinemarkt in der Crailsheimer Innenstadt in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt weitere acht Schilder präsentiert, die dort bis Sonntag Abend stehen werden.

Schüler und Eltern des Albert Schweizer Gymnasium werden am Anfang des neuen Schuljahres Verkehrsschilder der Gerechtigkeit auf dem Schulgelände dauerhaft aufstellen. 

Für Firmen und Institute gibt es die Möglichkeit, am Sonntagabend Schilder mitzunehmen und in ihre Schaufenster zu stellten und danach dauerhaft zu Erstehen.

 

Samstag, 04. September 21.30 Uhr 

Das ist der Gipfel! Papier und Film begegnen sich

Ein Papierschauspielfilm für Kinder und Erwachsene 

Mit drei Bogen Papier, zwei Scheinwerfern und einer Schreibmaschine erzählt Johannes Volkmann vom Papiertheater Nürnberg zwei Geschichten auf einer Kinoleinwand. 

Verstanden?

Na gut, dann 3 Fragen:

Kennt ihr die Geschichte von Erich Kästner: „Konferenz der Tiere“?
Kennt ihr auch das Papiertheater-Projekt: „Konferenz der Kinder“?
Und – was verbindet beides? 

Das erfahrt ihr, wenn Alois der Löwe, Oskar der Elefant und Leopold die Giraffe aus den drei Bögen Papier auf der Bühne ausgeschnitten werden. Sie wollen die Welt retten. Und dann tauchen Kinder aus Oslo, Athen, Kuala Lumpur und Ouagadougou auf der großen Leinwand auf, mit verrückten Ideen, wie man etwas auf der Erde ändern kann. Aber das ist gar nicht so einfach…

Die Inszenierung ist sinnlich und lustig und regt zum Handeln an. Vielleicht auch zu Dingen, die man sich normalerweise nicht zutraut.

 

Viel Freude beim Lesen des Programmheftes (hier zum Download, 8MB) und noch mehr beim vielfältigen Programm des Fliegerhorstsommers vor Ort